Über das Freihandelsabkommen TTIP haben viele diskutiert. In der Debatte um die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft plädiere ich grundsätzlich für eine kritische aber unaufgeregte Herangehensweise. Vor allem müssen wir zunächst alle Details kennen, bevor entschieden wird.
Völkerrechtliche Verträge der Europäischen Union mit Drittstaaten sind in der Handelspolitik nichts Ungewöhnliches. Gemeinsam mit der Mehrheit meiner Fraktion bin ich davon überzeugt, dass TTIP viele Vorteile mit sich bringen kann. Für die exportorientierte deutsche Wirtschaft und die davon abhängenden Arbeitsplätze sind derartige Abkommen von großer Bedeutung. Aufgrund der Relevanz des großen US-amerikanischen Markts für unsere Hersteller von Industriegütern, landwirtschaftlichen Produkten und unsere Dienstleistungsunternehmen unterstützen wir die Europäische Kommission in dem Vorhaben, TTIP zu verhandeln. Wir wollen globale Standards für einen fairen und nachhaltigen Welthandel setzen und den Abbau von Handelshemmnissen im gegenseitigen Interesse voran bringen.